-Anzeige-

Kleinkunstreihe „KABARETT im HOF“ geht in die nächste Runde

Am 24.+25.09.2024 findet die 46. Show im Kulturzentrum Hof Jünger statt

Ingo Oschmann | Foto: Robert Maschke
- Anzeige -

Aktuell befindet sich die Kirchhellener Kleinkunstreihe „KABARETT im HOF“ in der Sommerpause, aber es läuft bereits der Vorverkauf für die Auftaktshow der neuen Saison 2024/2025 im Kulturzentrum Hof Jünger. Und bei den hochkarätigen Gästen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sollte man sich frühzeitig die Tickets sichern, wenn der Bürgerverein Hof Jünger Kirchhellen e.V. wieder zum Lachen einlädt.

Ingo Oschmann gastiert zum ersten Mal im Hof Jünger, und zwar mit Ausschnitten aus seinem aktuellen Programm „Scherztherapie – Lachen bis einer heult“. Darin seziert der Wahl-Düsseldorfer aus Ostwestfalen das große Ding, das wir Leben nennen, und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei. Er verbindet gute Stand-up-Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einer Performance der Extraklasse. Das macht er seit über 30 Jahren auf Deutschlands Bühnen, im Fernsehen, im Radio und richtig gut. Alles nach dem Motto: „Lach kaputt, was dich kaputt macht!“ Die Zuschauer staunen und lachen im Sekundentakt, und die Presse sprüht vor Lob: „Ingo Oschmann schafft es gekonnt, auf spontane Einwürfe des Publikums zu reagieren, seine Bühnenauftritte zeichnen sich durch die aktive Beteiligung der Gäste ebenso aus, wie durch die spritzige Mischung aus guter Laune, Witz und doch auch tiefsinnigeren, nachdenklicheren Themen“ (Rhein-Neckar-Zeitung).

Der zweite Gast ist eine echte Diva: Maladée gibt sich manifique dramatique. Die Chantöse liebt den großen Auftritt. Doch das Grand Desastre droht, denn irgendwas gibt es immer, das der Diva nicht passt. Ihr Publikum muss schon einiges leisten, um in den Genuss ihrer betörenden Stimme und anmutigen Darbietung zu kommen – Körperkontakt inklusive. Improvisation gehört zu den künstlerischen Freiheiten, die sie sich nimmt. Alles ist möglich, und soviel ist sicher: Männer stehen Schlange, um sie auf Händen tragen zu dürfen; Frauen geben sich bewundernd ihrer Schadenfreude hin. – In Hamburg moderiert Maladée in renommierten Läden wie dem „Hansa Theater“ oder dem „Schmidttheater“, ist mit Gerburg Jahnke unterwegs und begeisterte das Bottroper Publikum zuletzt beim Neujahrskabarett. Begleiten am Flügel wird sie im Übrigen Bottrops bester Pianist – aus Düsseldorf: Roland Miosga.

Maladée | Foto: Harald Hoffmann

Durch den Abend führt Benjamin Eisenberg. Alle Infos unter: www.hof-juenger.de.

Benjamin Eisenberg | Foto: Sebastian Mölleken

Tickets im Vorverkauf gibt es direkt beim Bürgerverein Hof Jünger, in den Humboldt-Buchhandlungen und auch im VB-Online-Shop.

Alle Infos im Überblick:
Kulturzentrum Hof Jünger, Wellbraucksweg 2-4, 46244 Bottrop-Kirchhellen Einlass ab 18:30 Uhr // Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 20,00 Euro // 15,00 Euro (ermäßigt)
Web: www.hof-juenger.de

Folge der Bottroper Zeitung auf Facebook & Instagram und abonniere den kostenlosen BOZ Newsletter.

Sina Vogt
Autor: Sina Vogt

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein