-Anzeige-

Betriebe schonen mit Ökoprofit die Umwelt und sparen Geld

Trotz der Erfolge, kündigt Oberbürgermeister den Rückzug aus dem Projekt an.

Fünf Unternehmen und Schulen aus Bottrop wurden ausgezeichnet | ©Stadt Bottrop | Foto: Thorsten Albrecht
- Anzeige -

13 Unternehmen, gemeinnützige Einrichtungen und Schulen wurden jetzt mit dem Ökoprofit-Siegel ausgezeichnet. Damit wird ihr Engagement gewürdigt, mit Umweltschutzmaßnahmen gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Ökologie und Ökonomie zu vereinbaren ist seit mittlerweile 20 Jahren das erklärte Ziel des in den drei Städten Bottrop, Gelsenkirchen und Herne. „Innovations- und Anpassungsfähigkeit sind Schlüsselkompetenzen unserer Wirtschaft und somit wichtig für Unternehmen. Die Welt um uns herum wandelt sich stetig“, sagte Oberbürgermeister Bernd Tischler während der Preisverleihung in der Lohnhalle an der Zeche Arenberg-Fortsetzung.

Rund 60 Gäste kamen aus den beteiligten Städten. Nicht nur die eigenen Erfolge wurden präsentiert, ebenso sind die Projekte Vorlagen für neue Idee zu mehr Umweltschutz. „Die bisherigen Ergebnisse sollten uns Mut machen und sollten Unternehmen, die in der Vergangenheit bereits an Ökoprofit teilgenommen haben, darin bestärken, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, und weitere Unternehmen ermutigen, sich zukünftig dem Projekt anzuschließen“, sagte Oberbürgermeister Bernd Tischler. Der Umweltschutz sei eine globale Herausforderung, auf die sich die lokale Wirtschaft und die lokalen Unternehmen anpassen müssen, ohne dabei die aktuellen und zukünftigen Märkte aus dem Auge zu verlieren. „Und das alles unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und des Umweltschutzes“, beschreibt Tischler die Rahmenbedingungen, die sich durch den Spardruck in den Kommunen zusätzlich verschärfen.

Die angespannte Haushalssituation habe Konsequenzen, die er bedauere, so Tischler. „Angesichts dieser Umstände muss ich leider mitteilen, dass die Stadt Bottrop sich aus dem Ökoprofit-Projekt zurückziehen muss. Die vorliegende Haushaltssituation lässt uns keine andere Möglichkeit“, kündigte er an. Die Erfolge der auf Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz setzenden Projekte bleiben an Ansicht Tischlers erhalten und bereiten den Weg für künftige Maßnahmen.

In den zurückliegenden zwölf Monaten wurden die 13 Betriebe durch die B.A.U.M. Consult GmbH bei Netzwerktreffen und individuellen Beratungen unterstützt. Mit Investitionen und der Änderung von Betriebsabläufen entlasten sie die Umwelt und reduzieren Betriebsausgaben. Durch das Engagement aller Beteiligten konnten die Betriebe ihre Kosten um fast eine halbe Million Euro und ihren CO2-Auststoß um mehr als 500 Tonnen senken.

Aus Bottrop haben das Bauunternehmen Bernhard Gertz, das BMW Autohaus Felix Automobile, Siebe Gebäudereinigung und die Schulen Heinrich-Heine-Gymnasium und Willy-Brandt-Gesamtschule teilgenommen.

Folge der Bottroper Zeitung auf Facebook & Instagram und abonniere den kostenlosen BOZ Newsletter.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein