-Anzeige-

Grundschule Grafenwald präsentiert neuen Schultanz

Zusammen mit der ADTV-Tanzschule Frank haben rund 190 Schüler einen Tanz einstudiert und am Freitag zum ersten Mal vor Publikum aufgeführt.

Auf dem Schulhof zeigten die Schüler ihren Eltern, was sie während der Projekttage gelernt haben. Foto: Julian Schäpertöns
- Anzeige -

Drei Tage lang probten rund 190 Schüler der Grundschule Grafenwald zusammen mit der ADTV-Tanzschule Frank – am Freitag (17. Mai) fand nun die Premiere des neuen Schultanzes statt. Ihren Eltern zeigten die Kinder gegen Mittag, was sie während der Projekttage gelernt haben. Und auch der neue Schulsong wurde an diesem Tag zum ersten Mal aufgeführt.

Unter dem Motto „Sporty Kids: Tanzen – Bewegen – Spielen“ fanden in dieser Woche die Projekttage an der Grundschule Grafenwald statt. Zu Gast waren zwei Tanzlehrer der Bottroper ADTV-Tanzschule Frank. Im Klassenverband probten die Schüler jeweils eine Choreografie zum Song „Gutes Gefühl“ von Fargo. „Wir wollten etwas schaffen, was bleibt und das Schulleben als festen Baustein zukünftig bereichert“, so Lehrerin Kerstin Fischer. So soll der Schultanz fortan bei Veranstaltungen der Grundschule aufgeführt werden.

Auf dem Schulhof zeigten die Schüler ihren Eltern, was sie während der Projekttage gelernt haben. Foto: Julian Schäpertöns

Zusätzlich wurde während der Tage ein eigener Schulsong einstudiert. Diesen hatte Kerstin Fischer geschrieben und mit Hilfe einer KI generiert. Textsicher gaben die Kinder den neuen Song am Freitag zum Besten. „Der Tanz und der Song sollen Gemeinschaft schaffen“, erklärte Kerstin Fischer das Ziel der Projekttage. Unterstützt wurden die Projekttage in diesem Jahr nicht nur durch die ADTV-Tanzschule Frank, sondern auch durch den Verein Philipp Neri. Dadurch entstanden keine Kosten für die Schüler.

Folge der Bottroper Zeitung auf Facebook & Instagram und abonniere den kostenlosen BOZ Newsletter.

Julian Schäpertöns
Autor: Julian Schäpertöns

Ich bin in Dorsten aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Kirchhellen. Die Region kenne ich also von klein auf. Von 2013 bis 2016 habe ich Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen studiert. Bereits neben meinem Studium habe ich 2014 die Firma JS-Media gegründet und mein Portfolio als Journalist, Fotograf und Videograf nach und nach ausgebaut. Seitdem berichte ich für verschiedene lokale Medien in der Region.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein