-Anzeige-

Schwimmcontainer zur Wassergewöhnung am Jugend-Kloster

Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Jugend-Kloster und der SPORTIF-Initiative Bottrop soll Kleinkinder an das Element Wasser gewöhnen.

Viele Beteiligte realisieren gemeinsam das Schwimmcontainer-Projekt in Kirchhellen. Foto: Privat
- Anzeige -

Dem Jugend-Kloster ist es gelungen in den Sommerferien ein innovatives Projekt für Familien nach Kirchhellen zu holen. Vom 15. Juli bis 9. August wird es kostenlose Kurse zur Wassergewöhnung für Vorschulkinder und Erstklässler, die noch nicht schwimmen können, geben. 120 Kinder sind bereits angemeldet.

Lars Steinigeweg, Projektleiter des Narwali-Projektes, das Sport- und Bäderamt, das Gesundheitsamt und die SPORTIF-Initiative Bottrop kooperieren, um dieses Projekt anbieten zu können. Das Projekt soll dazu beitragen, das Schwimmenlernen von Kindern zu beschleunigen, indem mehr Wasserflächen in Form von mobilen Schwimmcontainern für die Wassergewöhnung von Kindern vor Ort in den Kommunen zur Verfügung gestellt werden. Die Schwimmlernzeit soll verkürzt, lange Wartezeiten für entsprechende Kurse abgebaut werden. Denn in ganz Bottrop warten Familien bis zu zwei Jahre auf einen Schwimmkurs.

Ziel ist es, Familien während der Sommerferien ein attraktives Angebot zu bieten und neue soziale Kontakte zu fördern. Neben den Wassergewöhnungskursen zum Erlernen eines angstfreien Umgangs mit dem Element Wasser für Kleinkinder bietet das Projekt vielfältige zusätzliche Aktivitäten an. Freiwillige und das Pastoralteam des Jugend-Klosters stehen für kreative Aktivitäten, Unterstützung und Gespräche zur Verfügung.

Die Kurse finden in einem mobilen Schwimmcontainer statt, der im Innenhof des Jugend-Klosters in Kirchhellen stationiert ist. Der Schwimmcontainer entspricht einem kleinen mobilen Schwimmbad mit einer Wasserfläche von knapp 3 x 11 Metern. Er ist zudem mit Umkleidekabine, Dusche und Toilette ausgestattet.

Darüber hinaus legt das Projekt großen Wert auf Integration und Inklusion. Es werden spezielle Qualifikationen erworben, um auch Schwimmkurse für Flüchtlinge und junge Frauen anbieten zu können, die noch nicht schwimmen können. So wird ein umfassendes Angebot geschaffen, das über die Wassergewöhnung hinausgeht.

Die Wassergewöhnungskurse finden zwischen 10 und 14 Uhr an jeweils fünf Terminen verteilt über vier Wochen statt. Während der 30-minütigen Wasserzeit pro Kurstag werden die Kinder von qualifizierten Schwimmtrainern betreut. Die organisatorische Abwicklung erfolgt über das SPORTIF-Projekt in Kooperation mit dem SportBildungswerk Nordrhein-Westfalen e.V. mit der Außenstelle des Bottroper Sportbundes.

Alle Kurse waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. 120 Kinder werden in den nächsten Wochen den Schwimmcontainer Narwali am Standort Jugend-Kloster besuchen. Das Lernbecken wird mit circa 24 Kubikmeter Wasser befüllt. Um besonders hier dem ökologischen Aspekt gerecht zu werden, wird nach dem Projekt das Wasser egalisiert, von Kirchhellener Betrieben/Bauern abgepumpt und der Natur zurückgeführt.

Text: Jugend-Kloster

Folge der Bottroper Zeitung auf Facebook & Instagram und abonniere den kostenlosen BOZ Newsletter.

Julian Schäpertöns
Autor: Julian Schäpertöns

Ich bin in Dorsten aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Kirchhellen. Die Region kenne ich also von klein auf. Von 2013 bis 2016 habe ich Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen studiert. Bereits neben meinem Studium habe ich 2014 die Firma JS-Media gegründet und mein Portfolio als Journalist, Fotograf und Videograf nach und nach ausgebaut. Seitdem berichte ich für verschiedene lokale Medien in der Region.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein