-Anzeige-

Vorverkauf für Stadtflimmern in den Startlöchern

Vom 24. August bis 8. September gibt es neun besondere Sommernächte in Bottrop

v.l. Peter Efing (ELE), Dana Brüning (Kulturamt), Martina Schilling-Graef (Kulturamtsleiterin), Dieter Wollek (Egon Bremer Stiftung) und Simone Münchow (Sparkasse Kulturstiftung) freuen sich auf das diesjährige Programm Bildrechte: Stadt Bottrop, Fotograf: Stephanie Scheuten
- Anzeige -

Auch in diesem Jahr findet das beliebte Bottroper Open-Air Kulturprogramm „Stadtflimmern“ statt. An neun Nächten gibt es im Innenhof des Kulturzentrums Konzerte, Tanz, Kulinarik, Comedy und Varieté.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Stadtflimmern alle Facetten der Kultur bei uns erlebbar machen können und sind voller Vorfreude auf die hoffentlich warmen Sommernächte“, erklärt Kulturamtsleiterin Martina Schilling-Graef. Bei der Auswahl des Programms stand ein Thema im Fokus: Es soll ein Angebot für alle Altersklassen werden und keine „schwere Kost“.

Der Vorverkauf für das Programm startet am 21. Juni an der Theaterkasse im Kulturzentrum (Böckenhoffstraße 12a). Die Tickets kosten pro Event 18 Euro. (Ausnahme hierbei ist der Portugiesische Abend mit Gesang und Wein. Für die optionale Weinverkostung wird ein Aufpreis von 15 € vor Ort fällig.) Besitzer einer ELE-Card zahlen pro Ticket nur 16 Euro und SchülerInnen sowie Studierende können sich für 12 Euro Tickets sichern. Wer mehrere Events besuchen möchte, kann verschiedene Abos abschließen:

Abo A: Zwei Events für 33 Euro

Abo B: Drei Events für 48 Euro

Abo C: Vier Events für 62 Euro

#Konzerte

Den Start macht am 24. August die beliebte Band „Wildes Holz“. Gemeinsam mit dem Publikum feiern sie ihr 25-jähriges Bestehen und sorgen mit ihren unterhaltsamen Interpretationen von internationalen Größen wie AC/DC für einen abwechslungsreichen musikalischen Abend. Das Kulturamt freut sich über den Act am Folgeabend ganz besonders: „Mit Telmo Pires kommt am 25. August eine Fado-Größe aus Portugal zu uns. Er ist in Bottrop aufgewachsen und wurde am Heinrich-Heine-Gymnasium unterrichtet. Mittlerweile lebt Telmo in Lissabon und doziert vor Ort am Goethe-Institut“, hält Dana Brüning vom Kulturamt fest. Passend zu dem hoch emotionalen Gesang, der ein gesamtes Lebensgefühl mit sich trägt, gibt es eine zusätzliche Verkostung portugiesischer Weine. Alle Klassikliebhaber kommen am 28. August auf ihre Kosten: Mit Georges Bizets Carmen gibt es eine besonders schöne und leichte Familienoper im Kammerkonzertsaal. Auf 80 Minuten gekürzt wird die Oper samt Moderation auf moderne und unbeschwerte Art aufgeführt. Wer auf moderne Beats steht kann sich am 31. August auf die deutschen Meister im Beatboxen freuen. The Razzones waren bereits 2019 Teil der Extraschicht und haben dort schon mit ihrem besonderen Talent für ordentlich Stimmung gesorgt. Das Konzerterlebnis rundet The Mundorgel Project am 6. September mit ihrem Mistingabend für Groß und Klein ab.

#Comedy

Besonders amüsant wird es mit den Comedy-Auftritten von Nito Torres und Der Tod. Bekannt aus dem Musical Katzengold erzählt Nito am 8. September aus Sicht eines Neu-Bottropers, wie die Stadt und die Leute ticken. Gevatter Tod hatte bereits bei der diesjährigen Extraschicht sein Debut in Bottrop und wird am 7. September mit seinem schwarzen Humor darüber berichten, wie es ist, mit seinem kleinen Sohn Totellini zu arbeiten.

#Tanz

Die Bebot Big Band lädt am 30. August zu einem großen Tanzabend ein. Alles steht im Zeichen des Swing aus den 20er und 30er Jahren. Für die perfekte Atmosphäre können sich die BesucherInnen gerne in Schale werfen und das Tanzbein schwingen.

#Varieté

Am 1. September gibt es mit dem Cirque Nouveau von Felice & Cortes eine poetische und phantasievolle Reise durch einen alten Antiquitätsladen mit Musik und Artistik.

Das beliebte Bottroper Open-Air Sommerprogramm konnte mit Unterstützung der ELE, der Egon Bremer Stiftung und der Kulturstiftung der Sparkasse realisiert werden.

Folge der Bottroper Zeitung auf Facebook & Instagram und abonniere den kostenlosen BOZ Newsletter.

Redaktion
Autor: Redaktion

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein