-Anzeige-

Alte Allgemeine lädt wieder zum traditionellen Bürgerschützenfest in Bottrop ein

Vom 7. bis 9. Juni mit viel Spaß und Freude - auch für Familien.

Schützenfest Alte Allgemeine Bottrop 2022
Rückblick vom Schützenfest 2022
- Anzeige -

Es ist wieder so weit: Die Alte Allgemeine Bürgerschützengesellschaft feiert vom 7. bis 9. Juni ihr großes Schützenfest auf dem Festplatz an der Bogenstraße – aber auch mit Veranstaltungspunkten in der City. Alle Bottroperinnen und Bottroper sind herzlich zum Mitfeiern beim 49. Fest seit Wiedergründung eingeladen!

Die erste Probe zum Fest ist am Samstag, dem 25. Mai, der traditionelle Ausmarsch zur Villa Dickmann, wo bei einem Biwak unter anderem verdiente Offiziere geehrt werden.

Richtig los geht es für die Schützen nach der „Zeltabnahme“ am 6. Juni am kommenden Freitag: Von den 600 Mitgliedern der Bürgerschützengesellschaft werden sich etwa die Hälfte auf den Marschweg durch die Innenstadt machen.

Nach der Totenehrung auf dem „Alten Friedhof“ findet ab 17.30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der St. Cyriakus-Kirche unter Mitwirkung des „Bergbauorchesters Gelsenkirchen“ statt. Die Kollekte wird zur Unterstützung des städtischen Projektes „Offener Tisch“ jeweils dienstags und donnerstags von 12 bis 14 Uhr im Pfarrsaal der Herz Jesu Kirche abgehalten.

Um 18.15 Uhr treten die Kompanien auf dem Kirchplatz an, wo Vereinsvorsitzender Andreas Pläsken das Schützenfest offiziell eröffnen wird. Dann folgt der „Große Zapfenstreich“, der vom „Bergbauorchester Gelsenkirchen“ und dem „Spielmannszug Herne Süd“ gespielt wird. Der Eröffnungstag endet ab 19.30 Uhr mit dem Schützenball im Festzelt an der Bogenstraße: Es spielt erstmals die bekannte Partyband „Golden Boys“.

Durch die Aufstellung einer Schießbude, eines zehn Meter langen Süßwarenwagens und eines Kinderkarussells ist das Bürgerschützenfest auf dem Weg zu einem kleinen Volksfest.

Der Schützenfest-Samstag (8. Juni) beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen im Festzelt nebst Konzert des Spielmannzuges „Glückauf Essen“, zu dem alle Bottroperinnen und Bottroper herzlich eingeladen sind. Um 16.50 Uhr treten die Kompanien auf dem Berliner Platz an, um das noch amtierende Königspaar, Frank (Feser) und Verena (Brinkmann), zu begrüßen. Das Königspaar nebst Hofstaat wird in Kutschen am Platzrand vorfahren. Nach einer Parade werden verdiente und langjährige Schützen geehrt. Im Anschluss geht es wieder zum Festplatz zur Verabschiedung der Majestäten beim Königsfest (ab 18.45 Uhr). Es tritt zusätzlich zur Partyband „Golden Boys“ die Bigband „Let’s Swing“ auf.

Am Sonntag (19. Juni) ist es Zeit für das Vogelschießen, um den neuen König zu küren. Gegen 9 Uhr ist „Zielwassereinnahme“ am ehemaligen Standort des Mensingbrunnens. Um 10 Uhr beginnt dann das Vogelschießen mit Abgabe von Ehrenschüssen der Stadtspitze und anderen Honoratioren aus Gesellschaft und Wirtschaft.

Begleitend organisieren die Schützen am Sonntag zusätzlich zum Karussel und dem Süßwarenstand ein spezielles Familienangebot: So wird sich das Team des städtischen Spielbusses „Rollmobs“ ab 10 Uhr liebevoll um alle kleinen Gäste kümmern. Der Spielbus bringt seine gesamte Ausrüstung mit vielen tollen Angeboten mit. Die Vereinte Volksbank sorgt für eine große Hüpfburg. Und am Sonntagmittag kann auch die heimische Küche kalt bleiben, weil für umfangreiche Verpflegung am Festplatz gesorgt ist.

Gegen 13.15 Uhr wird es dann spannend mit dem Beginn des Königsschießens! Nachdem der neue König und seine Mitregentin feststehen, verlagert sich das Geschehen wieder in die Innenstadt, wo ab 16.30 Uhr Platzkonzerte des „Bergbauorchesters Gelsemkirchen“ und des „Spielmannszug Herne Süd“ auf dem Ernst-Wilczok-Platz sowie des Spielmannszuges „Glückauf Essen“ und des „Tambourcorps Rheinklänge“ in der Gladbecker Straße stattfinden. Um 17.20 Uhr treten die Kompanien nochmals auf dem Ernst-Wilczok-Platz an, wo um 17.30 Uhr das neue Königspaar nebst Hofstaat eintrifft. Hier werden sie von Oberbürgermeister und Schützenbruder Bernd Tischler offiziell begrüßt. Nach dem Vorbeimarsch aller Kompanien am Königspaar gegen 18 Uhr geht es letztmals zur Bogenstraße, wo ab 18.30 Uhr der Empfang des neuen Königspaares folgt und ab 19 Uhr der Krönungsball im Festzelt.

Folge der Bottroper Zeitung auf Facebook & Instagram und abonniere den kostenlosen BOZ Newsletter.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein