-Anzeige-

Zwei Großereignisse werfen beim VFL-Einradverein ihre Schatten voraus

Landesmeisterschaft der Einradfahrer findet am Wochenende in Bottrop statt. Im Juli geht es für die Grafenwälder zur Weltmeisterschaft in die USA.

Foto: Höser Event Fotos
- Anzeige -

Die Verschnaufpause nach der Deutschen Meisterschaft im November vergangenen Jahres war nicht lang, denn die Einradfahrerinnen des VFL Grafenwald sind seit Anfang 2024 schon wieder dabei, um für die in Bottrop stattfindenden Landesmeisterschaften (LDM) die neuen Küren zu passender Musik und mit Tricks zu bauen. Diese findet am 25./26. Mai in Bottrop statt.

Bis zu dreimal die Woche ist ein mehrstündiges Training in der Endphase keine Seltenheit, damit bis zur LDM, die dieses Jahr vom VFL Grafenwald selbst ausgerichtet wird, alles perfekt aufeinander abgestimmt ist. Dabei wird auch an den passenden Kostümen zu den Kürthemen noch bis zu Letzt gefeilt.

Der VFL-Einradverein lädt alle Interessierten am 25./26. Mai ganztägig in die Dieter-Renz-Halle ein, wenn 175 Einradfahrer aus NRW, Niedersachen und Bremen in den Kategorien Einzel- und Paarkür sowie Klein- und Großgruppenkür um die Qualifikation für die Norddeutsche Meisterschaft im Oktober kämpfen. Der Eintritt ist frei. Für ausreichend Verpflegung ist gesorgt.

Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Teilnahme an der WM in Minnesota (USA) im Juli dieses Jahres, für die sich einige VFL-Fahrerinnen im vergangenen Jahr bei der Deutschen Meisterschaft qualifiziert haben. Um die WM-Fahrerinnen bei ihrem großen Vorhaben zu unterstützen, wurde eine Crowdfunding-Aktion bei der Volksbank Dorsten eG ins Leben gerufen. Wer dabei helfen möchte, die hohen Startgebühren, Vorbereitungen und Reisekosten mitzufinanzieren, findet unter dem nachfolgenden Link alle weiteren Informationen: www.viele-schaffen-mehr.de

Text: VFL Grafenwald, Einradabteilung

Folge der Bottroper Zeitung auf Facebook & Instagram und abonniere den kostenlosen BOZ Newsletter.

Julian Schäpertöns
Autor: Julian Schäpertöns

Ich bin in Dorsten aufgewachsen und lebe seit einigen Jahren in Kirchhellen. Die Region kenne ich also von klein auf. Von 2013 bis 2016 habe ich Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen studiert. Bereits neben meinem Studium habe ich 2014 die Firma JS-Media gegründet und mein Portfolio als Journalist, Fotograf und Videograf nach und nach ausgebaut. Seitdem berichte ich für verschiedene lokale Medien in der Region.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein